Nun ist der Urlaub leider vorbei. So geht es nun auf der Baustelle weiter.
Gestern habe ich ein Teil der Decke mit 220iger Dämmung gedämmt und diese mit der Dampfsperre versehen.
Heute früh habe ich diese dann fein säuberlich abgeklebt. Danach habe ich die Installationebene an der Decke angebracht. Derweil hat mein Stiefvater auf der anderen Seite die Decke gedämmt.
Am Nachmittag habe ich begonnen die ersten Innenwände zu richten und einseitig mit OSB zu verkleiden.
Morgen werde ich die erste Haushälfte fertig haben. Wo die meisten Räume drin sind. Bad, HWR, Garderobe, Schlafzimmer und Küche.
Bis morgen dann
29. Februar 2016
22. Februar 2016
Installationsebene
Heute kam die fehlende Gratanfänger . Drum ist "Karls Hut" nun komplett fertig. 
Drin haben wir die Mittelwand mit 80iger Dämmung versehen.

Drin haben wir die Mittelwand mit 80iger Dämmung versehen.
Danach haben wir die komplette Installationebene hergestellt mit 4x6 er Latten. Wo später die Kabel und Rohre verlaufen. Diese wird später noch mit 40 gerade Dämmung versehen.
Nächsten Post gibt's erst nächste Woche da ich einige Tage nicht auf der Baustelle bin.
Bis dann Andreas
21. Februar 2016
Dampfbremse
Heute habe ich noch einwenig was getan. Die Dampfbremse ist nun komplett an den Außenwänden dran und alles bereits fein säuberlich abgeklebt.
Danach habe ich angefangen die Mittelwand einseitig mit OSB zu beplanken.
Morgen mache ich diese fertig und fange an die Installationebene herzustellen.
Desweiteren soll morgen die restliche Dämmerung kommen. Damit wir die Decke dämmen können.
19. Februar 2016
Das Dach ist Fertig
Heute haben wir "Karl" fertig gedeckt.
Über den Eingang habe ich ein Schneefang montiert
Über den Eingang habe ich ein Schneefang montiert
Den Schornstein fertig verkleidet.
Sowie für die Satanlage den AntennenMast und AntennenStein montiert.
Das Dach ist fast fertig. Leider nur fast. Damit die Gratanfänger fehlen. So konnte ich die Grate leider nicht fertig stellen.
Morgen fahren wir nach Oranienburg um mit der Firma Duma unsere SanitärObjekte aus zusuchen.
18. Februar 2016
Die gestrige Mittelwand 
Heute wurde innen angefangen die Außenwände mit der Dampfsperre zu versehen.
Gegen halb 10 kam dann der nächste LKW mit Material
die Dachsteine von Benders sind nun da. Wir haben uns für den Palema S in Granit entschieden. Nach dem Abladen.
. Ging es mit dem verlegen der Dachsteine los. Ruckzuck hatten wir den Walm und eine große Fläche zu gedecket und zugeschnitten. Mitsamt der Laufanlage für den Schornstein. Damit der Schornsteinfeger von außen ran kommt.
. Zum "Feierabend " War der 2.Walm zugedeckt und die Straßenseite zur hälfe.

Heute wurde innen angefangen die Außenwände mit der Dampfsperre zu versehen.
Gegen halb 10 kam dann der nächste LKW mit Material



17. Februar 2016
Erste Schalung
Gestern wurde drin die Außenwände Fertig gedämmt. Heute wurden die Zuganker Eingeklebt und die Mittelwand gerichtet. Damit die Dachbinder nicht nach geben wenn morgen die Dachsteine Rauf kommen.
Draußen haben wir den Dachüberstand verkleidet.

Die 1. Wand ist auch schon verkleidet.
Draußen haben wir den Dachüberstand verkleidet.

Die 1. Wand ist auch schon verkleidet.
Nach dem schön sonnigen Tag heute. Fing es nun leider ziemlich doll an zu schneien. Der Schnee hätte ja noch paar Tage warten können 😠
15. Februar 2016
Stirnbrett und Dachrinne
Heute wurde bei Regnerischen Wetter die Unterkonstruktion für das Stirnbrett angebracht. Damit der Dachkasten u Stirnbrett schön gerade verlaufen. Nach dem anbringen des Stirnbrettes wurde gleich die komplette Dachrinne montiert. Innen hat mein Schwiegervater derweil weiter die 160iger Dämmung in den Ausenwänden verlegt.
Morgen gibt's kein Post da nur halbtags gearbeitet. Da unsere kleine Geburtstag hat.
Bis dann
Morgen gibt's kein Post da nur halbtags gearbeitet. Da unsere kleine Geburtstag hat.
Bis dann
14. Februar 2016
Wochenende
Am Wochenende. Haben wir es ein bisschen ruhiger angehen lassen. Wir haben zwischen den Dachbinder die Winddichtplatten bis hoch an die Unterspannbahn getackert.
Sowie heute angefangen mit der 160iger Dämmung in den Ausenwänden zu verlegen
Sowie heute angefangen mit der 160iger Dämmung in den Ausenwänden zu verlegen
12. Februar 2016
Karl ist nun trocken u bleibt es.
11. Februar 2016
Heute früh kam pünktlich der Kran
und dann fingen wir gleich an den Dachstuhl fertig zu richten. Bis auf dem Walm u deren Schifter.


Da dies auch ohne Kran möglich u leichter ist. Nachdem die Dachbinder an Ort und Stelle waren. Ging mit Dem Schornstein gleich weiter.
So War bis zum mittag der Schornstein u Dachstuhl gerichtet.
Nach kurzer Stärkung ging es an verschwerten u Winkel nageln. Damit der Dachstuhl da bleibt wo er soll und sich nicht bei Sturm verzieht. Am späteren nachmittag War noch etwas Zeit um "Karl" weiter Dicht zu machen. Drum war zum Feierabend die 1. Längsseite auch schon mit Unterspannbahn versehen.
und dann fingen wir gleich an den Dachstuhl fertig zu richten. Bis auf dem Walm u deren Schifter.


Da dies auch ohne Kran möglich u leichter ist. Nachdem die Dachbinder an Ort und Stelle waren. Ging mit Dem Schornstein gleich weiter.
So War bis zum mittag der Schornstein u Dachstuhl gerichtet.
Nach kurzer Stärkung ging es an verschwerten u Winkel nageln. Damit der Dachstuhl da bleibt wo er soll und sich nicht bei Sturm verzieht. Am späteren nachmittag War noch etwas Zeit um "Karl" weiter Dicht zu machen. Drum war zum Feierabend die 1. Längsseite auch schon mit Unterspannbahn versehen.
10. Februar 2016
Nachdem wir die Restlichen Winddichtplatten angebracht hatten. Haben wir diese gleich mit einer Atmungsative Unterdeckbahn verkleidet. Und einige Konterlatten angebracht. Worauf später die Holzverkleidung kommt.

Während dessen hat mein Schwiegervater und Dirk die Rüstung gebaut.
Dann ging es los u wir haben den 1. Walm gerichtet u schon mit Unterspanbahn versehen. Damit morgen mit dem Kran schneller geht. Sowie damit "Karl" schon ein bisschen geschützt ist.
Aber nicht nur wir Männer sind fleißig. Nein auch die Bauherrin macht sich neben lecker Mittag und Haushalt nützlich. So hat sie heute schon ein Teil des Nageldichtbandes auf die Konterlatten getackert. Was wichtig ist damit sich kein Wasser zwischen Konterlatte und Unterspannbahn rein ziehen kann.


Während dessen hat mein Schwiegervater und Dirk die Rüstung gebaut.
Dann ging es los u wir haben den 1. Walm gerichtet u schon mit Unterspanbahn versehen. Damit morgen mit dem Kran schneller geht. Sowie damit "Karl" schon ein bisschen geschützt ist.
Aber nicht nur wir Männer sind fleißig. Nein auch die Bauherrin macht sich neben lecker Mittag und Haushalt nützlich. So hat sie heute schon ein Teil des Nageldichtbandes auf die Konterlatten getackert. Was wichtig ist damit sich kein Wasser zwischen Konterlatte und Unterspannbahn rein ziehen kann.
9. Februar 2016
Es geht vorran. Gestern haben wir bei Regerischen Wetter die Zuganger
U die Winkel für Spätere Befestigung des Binderdachstuhls angebracht.
Sowie die kleine Ecke fürs Dach ausgebildet.
Heute War Optisch wieder mehr zusehen. Erst wurden zwischenhölzer angebracht damit man später in den Innenecken was zum Befestigen hat.
Während mein Schwiegervater den Dachstuhl zusammen gefügt hat . Der zwecks Transport die "Spitzen" gekürzt wurden.
Habe ich die heute gelieferten Winddichtplatten angebracht. Die zur Versteifung der Wände dienen.
Worauf zuachten wäre das man die Ecken wo man später nicht mehr ran kommt gleich mit dämmt. Da es sonst Kältebrücken gibt.
Bis auf 4 Winddichtplatten nun alle dran. Die heute ca halb 11 kamen.
Wir arbeiten auch nur bei Tageslicht.
Morgen werden wir den Dachstuhl vorbereiten u anfangen. Da Donnerstag der Kran kommt. Morgen bekomme ich auch Unterstützung von mein Kollege Dirk.
Bis dann.
Abonnieren
Posts (Atom)